Die Augen sind der Spiegel der Seele –
die Lider ihr Rahmen
Sie sind unzufrieden mit Ihrem Spiegelbild? Schlupflider operativ behandeln zu lassen, ist nicht nur eine kosmetische Angelegenheit. Schlupflider schränken auch das Gesichtsfeld ein und machen Ihnen das Leben schwer – unnötig.
Anfangs können Sie durch eine vermehrte Anspannung der Stirnmuskulatur entgegenwirken, ein Reflex, der schnell in Fleisch und Blut übergeht. Damit machen Sie aber ein schlechtes Geschäft:
Die dauernde Anspannung ist Garant für unschöne Stirnfalten, die sich wegen der häufigen Anspannungen auch rasch und tief bilden. Was nur wenige Menschen wissen: Auch die Augen ermüden durch diese Ersatzhandlung schneller, manche Patienten neigen in Folge leichter zu Kopfschmerzen.
Diesen Schlupflidern – auch „altersbedingte Lidveränderungen“ genannt – kann und sollte operativ begegnet werden. Vorteil: Sie haben nicht nur einen gesundheitlichen Risikofaktor entfernt – Sie sehen auch wieder jünger und vitaler aus.
Schlupflider – warum habe ich das?
Jeder weiß, dass sich im Laufe der Jahre vieles in unserem Körper ändert. Es ist nicht so, dass die Lidhaut einfach nur „altert“. Die Zusammensetzung des darunter liegenden Fettgewebes, Unterhautfettgewebe genannt, ändert sich, das Resultat dieser Verschiebungen ist ein Hautüberschuss.
Diesen Volumenverlust kann man bislang nicht mit Medikamenten oder gar Ernährung therapieren. Die einfachste, bewährteste und nachhaltigste Lösung ist die mechanische, also eine Lidstraffung.
So funktioniert die Lidstraffung
Zunächst wird die Lidhaut vorsichtig und schonend an das vorhandene unter der Haut liegende Gewebe angepasst. Die Lidfalte wird in einer ästhetisch optimalen Position platziert. Dabei gehen wir natürlich auch auf Ihre Wünsche aus dem Vorgespräch ein.
Jetzt widmen wir uns dem unter der Lidhaut liegenden Gewebe und modellieren wieder jugendliche Proportionen und Formen.
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass das vorhandene Unterhautgewebe hierbei einmal nicht ausreicht. Dann können wir körpereigene Fettzellen, die wir an einer anderen Körperstelle, zum Beispiel der Bauchregion oder dem Oberschenkel entnehmen, in die Lidregion transplantieren.
Jung, strahlend und natürlich
Sie bekommen keine „anderen Augen“. Wir machen lediglich einen Prozess rückgängig, der außer Kontrolle geraten ist. Das Reizvolle an einer Lidstraffung ist, dass in der Regel niemand einen Eingriff vermutet. Sie bekommen Ihre strahlenden Augen zurück, sind aber noch lange nicht „geliftet“ und schon gar nicht „operiert“. Darum sind unsere Patienten nach einer Lid-OP – ob sie nun medizinisch notwendig oder kosmetisch erwünscht – immer besonders glücklich. Immerhin ist damit der Zustand der Augenlider wieder wie kurz nach der Pubertät, ohne jemals künstlich zu wirken.
Das ist Arbeit, die wir besonders gern leisten.
Wie läuft die Lidstraffung ab?
Der Eingriff erfolgt bei örtlicher Betäubung, zusätzlich versetzen wir Sie in einen angenehmen Dämmerschlaf. Die OP selbst dauert zwischen ein- und eineinhalb Stunden. Im Anschluss bitten wir Sie, noch für ein bis zwei Stunden zur Beobachtung in unserer Praxis bzw. auf unserer Privatstation zu bleiben. Bevor Sie dann gehen, können wir die Naht ein letztes Mal verarzten, Sie verlassen die Klinik ohne Verband, allerdings bitte mit einer Begleitperson.
Wir geben Ihnen selbstverständlich unsere persönlichen Mobilfunknummern mit, so dass Sie uns bei jeder noch auftauchenden Frage erreichen können.